Das Leben ist geprägt von Beziehungen – privaten und beruflichen. Wir leben und arbeiten täglich mit unterschiedlichen Menschen zusammen. Was an vielen Stellen bereichernd ist, kann auf der anderen Seite auch herausfordern. Konflikte sind im Zusammenleben und -arbeiten immer wieder Realität – und können belastend und vielleicht sogar zerstörerisch wirken.
Der erste Impuls vieler Menschen ist, dem Konflikt aus dem Weg zu gehen, zu schweigen oder mit Dritten über den Ärger zu sprechen. In vielen Fällen eine kurzfristige Möglichkeit, aber keine langfristige Lösung...
Die Auseinandersetzung mit Konflikten bietet die Chance für eine neue gemeinsame Basis, für persönliches Wachstum und Veränderung, wenn wir einen Weg finden, Konflikte konstruktiv und fair zu lösen. Es ist mein Wunsch, genau dabei zu unterstützen und zu helfen, einen anderen Weg zu finden. Weg von gegenseitigen Vorwürfen, Schuldzuweisungen oder Enttäuschung - hin zu offener Kommunikation, Verständnis, wiederentdeckten Gemeinsamkeiten oder einfach Frieden...
Und wie kann Mediation das leisten?
Mediation ist ein strukturiertes Verfahren, bei dem ich als Mediatorin einen geschützten Raum und den vertraulichen Rahmen für ein konstruktives Gespräch gebe.
Besonders wichtig ist dabei, dass ich als neutrale, allparteiliche Person fungiere. Ich unterstütze dabei, die jeweiligen Perspektiven, Interessen und Hintergründe des Handelns zu verstehen.
Das funktioniert dann, wenn alle Parteien freiwillig an der Mediation teilnehmen und den ernsthaften Wunsch nach einem neuen Umgang miteinander haben. So kann eine Basis für eine gemeinsame Lösung geschaffen werden. Ziel ist eine einvernehmliche Lösung, mit der sich alle Beteiligten identifizieren können.
Als zertifizierte Mediatorin habe ich mich spezialisiert auf Konflikte im Arbeitsumfeld und in Teams.
Für ein Video: "Was ist Mediation und wie funktioniert sie" klicke hier!
Das könnte auch interessant sein: Coaching, mein Werdegang