Blog:
Coaching & Mediation

27.03.2023

Glaubenssätze im Systemischen Coaching

Glaubensstze auflsen.pngWas ist das eigentlich - ein negativer Glaubenssatz?

Im Systemischen Coaching geht es hierbei um Gedanken, die sich – aus unterschiedlichen Gründen – im Kopf breit gemacht haben und dort das Denken und Handeln bestimmen, begrenzen oder in eine bestimmte Richtung lenken.

„Ich muss schnell sein und darf nicht trödeln.“
„Das schaffst du nie, das ist zu schwer für dich.“
„Du bist nicht so gut wie andere, streng dich mehr an.“
„Ich muss alles perfekt erledigen.“

Vergleichbare Sätze sind mir in meiner Coachingpraxis schon häufiger begegnet. Gleichzeitig zeigt die Erfahrung, dass die Gedanken, die Klientinnen und Klienten mit solchen Sätzen verbinden, von deren ganz persönlichen Erlebnissen geprägt sind. [Mehr lesen…]

Katharina Temme - 19:10 @ Coaching-Tools | Kommentar hinzufügen

25.10.2022

Nutzung von Bildern im Coaching

Bilder im Coaching.pngMenschen, die eine neue Perspektive in einer Krisensituation, einem Konflikt oder in Bezug auf eine berufliche oder private Neuorientierung suchen, ist meist eines gemeinsam: sie haben schon viel über ihr Thema nachgedacht, sie haben das Für und Wider abgewogen und je mehr Zeit vergeht, umso stärker ist häufig der Druck etwas zu verändern.

Der Verstand sagt: „Dann ändere doch endlich etwas!“ Und gleichzeitig kann da ein ungutes Gefühl sein, das nicht greifbar ist und genau daran hindert. Oder es gibt mehrere Handlungsalternativen, aber keine davon scheint richtig zu sein. Manchmal triggern auch bestimmte Situationen immer wieder ein bestimmtes Verhalten…

Solche oder so ähnliche Ausgangssituationen für ein Coaching begegnen mir oft in meiner Praxis. [Mehr lesen…]

Katharina Temme - 22:19 @ Coaching-Tools | Kommentar hinzufügen

29.06.2022

Besonderheiten und Methoden der Familien- und Paarmediation

Familien- und Paarmediation.pngIn der Familienmediation spielen, ähnlich wie in der Paarmediation, in vielen Fällen eine lange gemeinsame Konfliktgeschichte, gemeinsame Höhen und Tiefen und viele geteilte Erlebnisse eine große Rolle. So ist es auch nicht verwunderlich, dass die Atmosphäre während einer Familien- bzw. Paarmediation oft sehr emotional aufgeladen ist und die Teilnehmenden Raum brauchen, um ihre Gedanken und Gefühle zu formulieren.

Was hat diese Erfahrung für einen Einfluss auf den Ablauf einer Mediation. [Mehr lesen…]

Katharina Temme - 16:15 @ Mediationsverfahren, Mediations-Tools | Kommentar hinzufügen

08.03.2022

Umgang mit Stress: Resilienz stärken

Innere Strke finden.pngStress kann uns kalt erwischen. Streit, Termindruck, Trennung, Jobverlust – um nur einige Auslöser zu nennen. Aber auch die Anforderungen, die die Arbeitswelt heute an uns stellt, sind in den letzten Jahren weiter gestiegen. In den letzten Tagen kommen die Sorgen, die wir mit dem Krieg in der Ukraine verbinden, dazu. [Mehr lesen…]

Katharina Temme - 22:04 @ Systemisches Coaching | Kommentar hinzufügen


 
 
 
E-Mail
Anruf
Instagram
LinkedIn