Erste Impulse und Ideen zu deinen Themen finden!

Veränderungen meistern, Konflikte lösen, Stress abbauen

In meinem Blog teile ich Gedanken und Ideen zu den Themen: Umgang mit Veränderungen, Kommunikation und Konfliktlösung, Herausforderungen und Stress meistern. Ich nutze dazu meine Erfahrungen und mein Wissen als systemischer Coach und Mediatorin, teile Methoden und hilfreiche Fragen zur Selbstreflexion mit dir.

Ich freue mich, wenn ich dich damit bei deinen eigenen Überlegungen ein Stückchen weiterbringen kann und wenn du neue Impulse bekommst! 

Wenn du mit meiner Unterstützung an deinen Themen arbeiten möchtest, freue ich mich, von dir zu hören! Hier findest du mehr dazu…

Aktuelle Blogposts lesen

Ein Team arbeitet wieder effektiv zusammen. Das signalisieren sie, indem sie die ihre Hände in der Luft zusammenhalten.
Mediation

Konflikte im Team lösen

„Du bist doch Mediatorin – kannst du mir erklären, wie ich Konflikte im Team am besten löse?“
Die Frage begegnet mir ziemlich oft in der letzten Zeit. Grund genug, um sie zum Thema dieses Blogposts zu machen.
„So pauschal kann man das nicht sagen“, ist wohl die erste Antwort auf die Frage.
Wie erkennt man die Zusammenhänge hinter dem Konflikt?
Bevor ich eine Antwort auf die Frage nach einem guten Lösungsweg für einen Konflikt im Team gebe, stelle ich eine Reihe wichtiger Fragen…

Mehr lesen »
Eine Lupe auf einer Karte, in der Nadel Standorte kennzeichnen.
Coaching

Systemisches Coaching unter der Lupe

Was haben eine Lupe, ein Fernglas und ein Adler mit systemischem Coaching zu tun?

Im systemischen Coaching geht es – anders als in bestimmten therapeutischen Ansätzen – nicht darum, ein Problem zu sezieren.

Gleichzeitig braucht es für die gemeinsame Arbeit ein Verstehen der Hintergründe, Zusammenhänge und Einflüsse des Umfelds.

Mehr lesen »
Zwei Puzzleteile (eins steht für den Verstand und eins steht für die Intuition) werden zusammengehalten.
Coaching

Entscheidungen sicher treffen

Wir stecken bei Entscheidungen, die unser Leben stark beeinflussen und eine große Veränderung bedeuten, oft zwischen zwei Alternativen fest und wälzen sie hin und her. Beide Alternativen scheinen wichtige Vorteile und auch Nachteile im Gepäck zu haben. Und es gibt keine 100%ige Sicherheit, dass das, was die Entscheidung bringen soll, garantiert eintritt. Eine Zwickmühle.

Mehr lesen »
Zwei verschiedene Treppen nebeneinander. Eine Treppe ist steiler als die andere. Symbol für unterschiedliche Wege zur Veränderung.
Veränderungsmanagement

Veränderungen zulassen

„Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und zu hoffen, dass sich etwas ändert.“ (Albert Einstein)

Klingt irgendwie krass, oder? Wahnsinn ist ein starkes Wort. Und doch denke ich, in dem Satz steckt viel Wahrheit.

Warum aber tun sich Menschen oft schwer, Veränderungen zuzulassen?

Mehr lesen »
Ein Bach im Wald. Mit der Hand nimmt jemand etwas Wasser auf.
Stressmanagement

Resilienz stärken

Streit, Trennung, Jobverlust – all das sind Auslöser für Stress. Manche schleichen sich Schritt für Schritt in unser Leben ein, andere erwischen uns kalt.

Auch die Anforderungen, die die Arbeitswelt heute an uns stellt, wie ständige Erreichbarkeit, Termin- und Leistungsdruck, stetige Veränderung, sind in den letzten Jahren weiter gestiegen.

All das kann an unseren Kräften zehren!
Und doch gibt es Menschen, die mit all diesen Faktoren scheinbar gelassener umgehen als andere. Sie scheinen widerstandsfähiger gegen Stress zu sein. Resilient!

Mehr lesen »

Blogposts nach Themen